Die Fachgruppe dient als Plattform für den Austausch von bestehenden Best Practices, aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der IT-Governance. Sie nutzt Leitlinien, Standards und Empfehlungen für die effektive Umsetzung von IT-Governance-Strukturen und -Prozessen in unterschiedlichen Organisationsformen und Branchen.

Themen & Aktivitäten 

Folgende Themen stehen im Vordergrund der Fachgruppenarbeit:

  • Weiterentwicklung von Methoden und Verfahren zur Etablierung einen praxisorientierten und effizienten IT-Governance im Einklang mit IT Risk Management, internen und externen Compliance-Anforderungen und operativen IT-Management-Prozessen
  • Schaffung von Transparenz und Verantwortlichkeit in IT-Prozessen
  • Unterstützung bei der digitalen Transformation durch strukturierte IT-Governance-Ansätze
  • Etablierung von Kennzahlen und Monitoring-Systemen für IT-Governance-Erfolg
  • Erstellung / Überarbeitung von praxisorientierten Leitfäden und Checklisten für IT-Governance-Implementierung
  • Aufbau eines Netzwerks von IT-Governance-Experten zum kontinuierlichen Wissensaustausch inkl. wertfreiem Austausch zwischen Praktikern aus Unternehmen und Experten aus der Lehre

Aktuelle und geplante Aktivitäten:

  • Etablierung der Fachgruppe IT-Governance innerhalb des ISACA Germany Chapters
  • Gewinnung weiterer aktiver FG-Mitglieder und Gäste rund um IT-Governance
  • Identifizierung von relevanter Regulatorik, Mitigationsbedürftiger IT-Risiken und Einflüsse neuer Technologien sowie Anforderungen an die Verzahnung von IT-Governance <> IT-Risikomanagement <> IT-Compliance

Fachgruppeninfos

Interessierte, die sich an der Arbeit der Fachgruppe beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail an die Leitung der Fachgruppe zu wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Cookie-Hinweis
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies.