Gegenstand des Seminars „Information Security Practitioner" (ISP) sind die wesentlichen Aspekte der Informationssicherheit sowie die Integration dieser Themen im Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS).
In unserem Seminar lernen Sie:
PODCAST: Vorstellung Zertifikatsseminar „ISP Information Security Practitioner“ (ISP) - Im Gespräch mit Philipp Christopher Rothmann von der Fachgruppe Informationssicherheit
Kursgebühren:
Die Kursgebühren sind gemäß § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Die Preise beinhalten die Zertifizierungsgebühr, die Seminarkosten inklusive Technik, die Bereitstellung von englischsprachigen Schulungsunterlagen inkl. des Leitfadens „COBIT Focus Area: Information Security" im eBook-Format.
Für sämtliche Seminarbuchungen gelten unsere AGBs. Wir weisen darauf hin, dass bei Nicht-Erreichung der Mindestteilnehmerzahl der Kurs durch ISACA abgesagt werden kann.
Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Auditoren und Berater mit Schwerpunkt Informationssicherheit
Das Zertifikat ISP wird auf Basis der Ergebnisse einer schriftlichen Prüfung vergeben. Die Prüfung umfasst anwendungsorientierte Multiple-Choice-Fragen zu den dargestellten Lerninhalten.
Voraussetzung für die Zertifikatserteilung ist, dass mind. 70% der Fragen richtig beantwortet werden. Zur Beantwortung der Fragen stehen maximal 30 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist der Erwerb der notwendigen Kenntnisse in einem Kurs des ISACA Germany Chapters im Umfang von mind. 14 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten.
Weiterhin muss der Teilnehmer eine Verpflichtungserklärung akzeptieren, die folgende Punkte umfasst:
Die Verpflichtungserklärung wird von ISACA Germany bereitgestellt.
Jeder Teilnehmer erhält das Prüfungsergebnis und bei bestandener Prüfung auch das „Information Security Practitioner“ (ISP)-Zertifikat spätestens 20 Werktage nach dem Prüfungstermin per E-Mail zugesandt.
ISACA-Mitglieder mit Berufszertifizierung (z. B. CISA) erhalten darüber hinaus einen Weiterbildungsnachweis über 15,5 CPE vom ISACA Germany Chapter.
Weiterhin wird auf der Internetseite von ISACA Germany ein öffentliches Zertifikatsregister zur Verifizierung der Echtheit des Zertifikates geführt. Ein Nachweis einer kontinuierlichen Weiterbildung zur Aufrechterhaltung des Zertifikates ist nicht erforderlich.
Philipp Christopher Rothmann ist freiberuflicher Unternehmensberater als Wirtschaftsinformatiker mit über 15-jähriger IT-Erfahrung in Organisation, Softwareentwicklung, Informationssicherheit und Beratung.
Herr Rothmann ist zertifizierter IT-Prüfer (CISA) und ISO27001-Auditteamleiter (BSI). Als IT-Manager, -Berater, -Revisor und -Risikomanager war er in diversen Bundesbehörden, internationalen Konzernen sowie KMUs im In- und Ausland tätig. Philipp Christopher Rothmann ist Mitglied in der Information Systems Audit and Control Association (ISACA) und durch regelmäßige Veröffentlichungen sowie mehrjährige Beratungs- und Referenten-Tätigkeiten ausgewiesener Experte im Gebiet der allgemeinen IT und speziell Informationssicherheit.
keine Anmeldung mehr möglich
Cookie-HinweisWir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies.