Publikationen

Sechs Jahre sind in der IT eine sehr lange Zeit. Vorgaben haben sich geändert, neue Themen sind hinzugekommen, die Digitalisierung ist in vielen Bereichen rasch vorangeschritten. Und nicht zuletzt hat auch die Corona-Pandemie für die IT-Revision viele neue Fragen aufgeworfen. Die Bedeutung der IT-Revision in den Unternehmen nimmt also weiterhin stark zu.

Der Anspruch des Autorenteams der ISACA-Fachgruppe IT-Revision war es daher, den vorliegenden Leitfaden hinsichtlich der Änderungen bei wichtigen Vorgaben, aber auch bei Veränderungen in den Grundlagen zu aktualisieren und anzupassen.

Hier können Sie den Vortrag vom 4. Weinheimer Stammtisch am 15. September 2022 von Peter Suhling (suhling management consulting) herunterladen. 

Intro & ISACA News

Ausblick auf den ISACA IT-GRC-Kongress am 27.- 28. September 2022 in Mannheim - Im Gespräch mit Matthias Kraft und Ioannis Karamitros

Hier geht es zum Podcast auf YouTube.

  • Jahr: 2022
  • Thema: Sonstiges

In diesem Vortrag geht Dr. Tim Sattler, CISO bei der Jungheinrich AG, Präsident beim ISACA Germany Chapter e. V.,  auf Active Directory als attraktives Angriffsziel und die Schwachstellen ein.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Am 2. Juni 2022 veranstaltete die Fachgruppe IT-Revision ein virtuelles BarCamp. Die Ergebnisse des Workshops zum Thema "Prüfung von digitalen Geschäftsmodellen" können hier heruntergeladen werden.

Einführung

Am 2. Juni 2022 veranstaltete die Fachgruppe IT-Revision ein virtuelles BarCamp. Die Ergebnisse des Workshops zum Thema "Notwendigkeit des IKS und toolgestützte Umsetzung" können hier heruntergeladen werden.

Einführung

In this session, we discussed with Ivan Sanchez Lopez, CISO for Sanitas, the transformation in the Healthcare industry and how information security has become a vital part of that transformation.

You can find the video recording on YouTube: Recording on YouTube

Hier können Sie den Vortrag vom 3. Weinheimer Stammtisch am 5. Mai 2022 von Peter Suhling (suhling management consulting) herunterladen. 

Intro & ISACA News

Hier können Sie den Vortrag der Fachgruppe Datenschutz zum Thema "Operationalisierung von Datentransfers in Drittstaaten im Kielwasser datenschutzrechtlicher Gerichtsentscheidungen (insb. sog. Schrems II-Entscheidung)" herunterladen.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag geht Thomas Tiede, Geschäftsführer der IBS Schreiber GmbH, auf die Herausforderungen für Prüfer beim Umstieg von SAP ERP auf SAP S/4HANA ein. Betrachtet werden dabei auch wesentliche Sicherheitsaspekte und Absicherungsmechanismen.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Grundlagen und Umsetzung in die Praxis

(2022)

Die fortschreitende Digitalisierung und die sich dynamisch verändernden Anforderungen des Unternehmensumfelds bringen etablierte Formen einer planbasierten IT-Governance immer mehr an ihre Grenzen. Dies gilt auch für bewährte Vorgehensweisen und die traditionelle Jahresplanung von Prüfung & Revision, die sich ebenfalls zunehmend veränderlichen und neuartigen Themengebieten stellen müssen. Agilität wird deshalb auch für IT-Governance, Prüfung & Revision immer wichtiger.

  • Jahr: 2022
  • Thema: I&T Governance

Einblicke in den Vorstand von ISACA Deutschland - Im Gespräch mit Julia Hermann und Matthias Kraft

Hier geht es zum Podcast auf YouTube.

  • Jahr: 2022
  • Thema: Sonstiges

In diesem Vortrag geht Michael Morgenthaler, Mitglied der Fachgruppen Innovation & TechTalk und Datenschutz, auf das aktuelle regulatorische Umfeld zu Datenschutz und Informationssicherheit in China mit den seit 2021 neu gültigen Gesetzen zur Datensicherheit (DSL) bzw. zum Schutz personenbezogener Daten (PIPL) ein.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Vorstellung Zertifikatsseminar „Information Security Practitioner“ (ISP) - Im Gespräch mit Philipp Christopher Rothmann von der Fachgruppe Informationssicherheit

Hier geht es zum Podcast auf YouTube.

  • Jahr: 2022
  • Thema: Informationssicherheit

Dos and Don’t of Cyber Defence - Im Gespräch mit Thomas Hemker, Cyber Security Experte 

Hier geht es zum Podcast auf YouTube.

  • Jahr: 2022
  • Thema: Cyber Security

In this session we discussed with Maciej Piołunowicz, Head of Internal Audit Department (Chief Audit Executive) at BGK, Poland, why most KPIs drive internal audit in the wrong direction. 

You can find the video recording on YouTube: Recording on YouTube

Hier können Sie den Vortrag von Dr. Frank Innerhofer, Dr. Christian Schwartz und Christian Siepmann von der Fachgruppe IT-Compliance im Finanz- und Versicherungswesen herunterladen.

In diesem Vortrag geht Axel Dors, langjähriges Mitglied der Fachgruppe IT-Revision und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Dors Impuls Deutschland GmbH, auf die „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (BAIT) und ähnliche Regularien wie VAIT ein. Dabei werden mögliche Herausforderungen und Konsequenzen für Unternehmen betrachtet.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag geht Alexander Rühle, CEO von zapliance und seit über 15 Jahren Prüfer, auf mögliche Herausforderungen ein, die auf Revisoren im KI-Zeitalter zukommen und zeigt anhand von zwei möglichen Szenarien, wie Revisionsabteilungen in das KI-Zeitalter starten können. 

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag geht Michael Morgenthaler auf technische Anforderungen des Datenschutzes ein, die heute noch vielfach vernachlässigt werden. Dazu zählen „Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen“ (by design, by default) und die „Datenschutz-Folgeabschätzung“ (DSFA, DPIA).

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Die bereits 2017 im Positionspapier „Cyber-Sicherheits-Check in industriellen Anlagen“ angekündigte Arbeit an einem Leitfaden konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Hiermit steht allen Interessierten der Leitfaden Cyber-Sicherheits-Check OT (operative Technologie) zum Download bereit.

Hier finden Sie den Vortrag von Prof. Dr. Christopher Rentrop von der HTWG Konstanz zum Thema: "Schatten-IT: strategisches oder operatives Risiko?". In diesem Vortrag geht Prof. Dr. Rentrop auf die unterschiedlichen Auswirkungen der Schatten-IT auf das operative Geschäft sowie die strategischen Fähigkeiten der Unternehmen ein und zeigt Lösungswege für die Bebauungsplanung der Schatten-IT auf.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Hier finden Sie den Vortrag von Ioannis Karamitros, Leiter der Fachgruppe IT Compliance zu folgendem Thema: "IT-Compliance im Rahmen des Auslagerungsmanagements am Beispiel neuer Anforderungen für Finanzdienstleister". In diesem Vortrag stellt Herr Karamitros neue Anforderungen an das Auslagerungsmanagement für Finanzdienstleister vor und adressiert wesentlichen Handlungsbedarf an Unternehmen. Ergänzt wird der Vortrag durch Hinweise aus der Praxis, welche bereits in der Vergangenheit Non-Compliance begünstigt haben.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

In diesem Vortrag stellt Marcel Rieger, Senior Consultant bei ADVISORI, die neue Technologie „Cyber Deception“ vor, die an bestehenden Grenzen herkömmlicher Detektionstechnologien anknüpft und Unternehmen einen proaktiven Verteidigungsansatz ermöglicht.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube 

Cloud Computing hat sich fest in den IT-Abteilungen deutscher Unternehmen etabliert - das zeigt unsere gemeinsame Studie mit PwC Deutschland. Die wichtigsten Vorteile, die Unternehmen damit realisieren, sind ein Plus an Flexibilität und Skalierbarkeit. Aber auch die Unterstützung bei der Einführung neuer Geschäftsmodelle und Technologien ist ein wichtiges Argument für die Cloud.

In diesem Vortrag stellt Dirk Meissner den in ehrenamtlicher Arbeit entstandenen Leitfaden vor, der in der langen Tradition der bisherigen ISACA Leitfäden der Fachgruppe Informationssicherheit des ISACA Germany Chapters steht. Er ist von Fachexperten für ein breites Publikum geschrieben worden.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube 

In diesem Vortrag führt uns Jürgen Recha, Datenschutzexperte mit über 20 Jahren Berufserfahrung, durch das Thema „Datenschutz: Warum wird man freiwillig Datenschützer? Was sind die wirklichen Aufgaben eines Datenschützers im Jahre 2021? Und wie kann man damit und davon leben?“.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube 

Hier finden Sie den Vortrag von Thomas Hemker (CISSP, CISM, CISA), Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH, zum Thema „Wie erkenne ich Bedrohungen? Ein Ausflug in die Standardisierung und Entwicklung von Regeln, Signaturen und Suchmustern“.

Den Videomitschnitt finden Sie auf YouTube: Aufzeichnung auf YouTube

Der Stellenwert der IT in Unternehmen nimmt stetig zu. Das liegt im Wesentlichen am wachsenden IT-Anteil in den Geschäftsprozessen. Zudem steigen gleichzeitig die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen an den Betrieb der IT und die Ausgestaltung der IT-Prozesse. Konsequenterweise führt dies dazu, dass die IT verstärkt in den Fokus von Prüfungen gerät. Diese Entwicklungen haben vor allem Einfluss auf die Informationssicherheit, das IT-Risikomanagement und die IT-Compliance.

Cookie-Hinweis
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies.