ISACA GERMANY CHAPTER E. V.

Vor über 25 Jahren erfolgte die Gründung eines deutschen Berufsverbandes für IT Prüfer in Deutschland. Am 14. April 1986 wurde das „German Chapter of the EDP Auditors Association" mit Sitz in Düsseldorf gegründet (link zur Historie) und Teil des internationalen Berufsverbandes ISACA.

Heute verfügt ISACA Germany Chapter e. V. (die Umbenennung erfolgte im Jahre 1994) als deutscher Berufsverbandes der IT-Revisoren, IT-Sicherheitsmanager sowie der IT-Governance-Experten über mehr als 3.000 Mitglieder.

Ein Ziel des Vereines wurde bereits bei Gründung festgelegt: die Durchführung von Aus- und Weiterbildung der Mitglieder (auch) basierend auf dem CISA, aber eben auch aufgrund spezifischer deutscher Bedürfnisse.

Diesem Anspruch fühlen wir uns auch heute noch verbunden. Daher bieten wir beispielsweise eigene Vorbereitungskurse für die internationalen Zertifizierungen und ein aufeinander aufbauendes nationales Zertifikatsprogramm basierend auf COBIT an. Hier haben bereits mehr als 4.000 Personen erfolgreich eine Zertifikatsprüfung abgelegt.

Zusammen mit Partnern kooperieren wir bei Seminaren, Konferenzen und Tagungen in Deutschland und International.

Mit den ISACA Fachgruppen decken wir ein breites Spektrum der Wissensgebiete ab, die für unsere Mitglieder von Interesse sind.

In diesem Rahmen wollen wir natürlich auch das Thema Publikationen fördern, d. h. Mitglieder haben die Möglichkeit sowohl in unserer erfolgreichen Zeitschrift IT-Governance Fachartikel zu veröffentlichen oder auch insbesondere Fachgruppen können vom Statusbericht ihrer Fachgruppe über Fachartikel bis hin zu eigenen Publikationen den Berufsverband nutzen, um ihre Arbeit auch an eine breitere Öffentlichkeit heranzutragen.

Als großes Chapter (Deutschland ist das 7.größte Chapter weltweit) sehen wir auch unsere Verpflichtung, uns international in ISACA einzubringen. Hierzu werden wir weiterhin entsprechende Veranstaltungen besuchen, aber auch Kontakte zu anderen Chaptern herstellen und insbesondere kleinen Chaptern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Letztlich wollen wir unseren Berufsstand international bestmöglich vertreten.