Kontaktdaten
Wenn Sie an der Mitarbeit in der Fachgruppe interessiert sind, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Leiter der Fachgruppe Herrn Enk: FG-IT-Revision [at] isaca.de.
Mitglieder der Fachgruppe
- Markus Bank (CISA)
- Bernhard Buchner, PAUL HARTMANN AG
- Axel Dors (CISA), Dors Impuls Deutschland GmbH
- Torsten Enk (CISA), GRC-Factory
- Ralf Herter, BASF Digital Solutions GmbH
- Prof. Dr. Matthias Knoll (CISA), Hochschule Darmstadt, Fachbereich Wirtschaft
- Marc Lorenz, Volkswagen AG
- Christian Lossos (CISA), Robert Bosch GmbH
- Torsten Meyer, IBM Deutschland GmbH
- Sarah Richter, ADVISORI FTC GmbH
- Stefanie Fiona Schmidt, DZ Bank AG
- Dr. Dirk Silkenbäumer, BASF SE
Termine
Die Fachgruppe führt mindestens einmal monatlich Telefonkonferenz durch. Ein FG-Treffen ist aufgrund der Covid-19-Situation nicht geplant.
Veröffentlichungen DER FACHGRUPPE
- Grundlagen der IT-Revision für den Einstieg in die Praxis (2. Auflage), 2022
- Grundlagen der IT-Revision für den Einstieg in die Praxis, 2016
- Dubois, I. / Dors, A. / Prof. Dr. Knoll, M.: Grundlagen und Standards in der IT-Revision – ein Überblick, in IT-Governance Heft 21 – August 2015
Aufgaben der Fachgruppe
Ziel der Fachgruppe IT-Revision ist es, die grundlegenden Fragen zur IT-Revision zu beantworten, u.a.
- Definition des Begriffs IT-Revision,
- Organisation,
- Anforderungen an einen IT-Revisor/in,
- Tools und Methoden,
- Standards und Normen,
- sowie mögliche Prüffelder.
Auf der anderen Seite werden auch Spezialthemen wie forensische Untersuchungen als auch Reibungspunkte zum Datenschutz betrachtet. Auch bei der Überwachung von Subunternehmen (Auftragsdatenverarbeitung) mittels Audits sehen wir Gemeinsamkeiten zur Datenschutzprüfung, um seriöse Aussagen basierend auf IS-Standards liefern zu können.
Geplante Veröffentlichungen
- Systematische Auswahl eines Revisionstools
- Individuelle Datenverarbeitung bei End-User-Computing
- Prüfungsdurchführung bei spezifischen IT-Themen
BarCamp der Fachgruppe IT-Revision
Was ist ein BarCamp?
Ein BarCamp (auch Unkonferenz) ist eine Tagung mit offenen Workshops. Die Inhalte der Workshops und deren Ablauf werden von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet.
BarCamps dienen dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion, können teilweise aber auch bereits am Ende der Veranstaltung konkrete Ergebnisse vorweisen.
Zukünftige BarCamps
Das nächste BarCamp der Fachgruppe IT-Revision ist für Q2/2022 geplant. Weitere Details zu dem BarCamp folgen.
Vergangene BarCamps
BARCAMP 06/2022
Am 2. Juni 2022 veranstaltete die Fachgruppe IT-Revision ein virtuelles BarCamp.
Themen des BarCamps:
- Einführung
- Workshop 1: Prüfung von digitalen Geschäftsmodellen (Ergebnisse), Ralf Herter und Stefanie Schmidt
- Workshop 3: Notwendigkeit des IKS und toolgestützte Umsetzung – Erfahrungsaustausch (Ergebnisse), Torsten Enk und Marc Lorenz
BARCAMP 12/2018
Am 6. Dezember 2018 veranstaltete die Fachgruppe IT-Revision in Kooperation mit der ADVISORI FTC GmbH ein BarCamp in Frankfurt am Main.
Themen des BarCamps:
Einführung und Auftaktvortrag:
„Digitalisierung, Bots und Social Media“
Sarah Richter und Axel Dors
Workshops:
1. „Revision 6.0: Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit der Revision“
Prof. Dr. Matthias Knoll und Wolf-Rüdiger Mertens
2. „Prüfung von Bots in automatisierten Prozessen (RPA-Audit, Robotic Process Automation Audit) mit Ergebnissen“
Dr. Dirk Silkenbäumer und Jochen Hartmann
3. „Social Media Audit“ / Ergebnisse "Social Media Audit"
Bernhard Buchner und Markus Bank
Um zu den Präsentationen bzw. Zusammenfassung der Ergebnisse zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Namen der Veranstaltung.